Kurzübersicht aller bisher nachgewiesenen erhaltenen Luftschutzanlagen (Lageangabe entspricht größtenteils den heutigen Straßennamen, Gebieten) Stand: Juli 2017

Als Erhaltene Anlagen werden hier auch umgebaute Anlagen, Ruinen, sonstige Reste und überschüttete / überbaute Anlagen bezeichnet.

- Es gibt viele unterschiedliche Angabequellen über die Luftschutzanlagen Osnabrücks. Hier wird nie ein allgemein gültiges Gesamtergebnis erstellt werden können. Dafür ist die Bandbreite der Anlagen der behandelten Gebiete einfach zu groß und die Quellenlage zu unterschiedlich. In verschiedenen Quellen werden Anlagen mehrfach doppelt aufgeführt, haben untereinander andere Bezeichnungen oder werden gar nicht erst erwähnt. Wir versuchen, mit der Zeit dem Ziel jedoch dahingehend nahe zu kommen, indem wir hier einen zumindest annähernd authentischen Bestand aufführen.

Die Darstellungsausrichtung der gezeigten Luftbilder muss nicht in jedem Fall der richtigen Himmelsrichtung entsprechen.

Der Dom zu Osnabrück vor seiner starken Zerstörung / Quelle: Medienzentrum OS

Nr.
. - Bezeichnung -
Hochbunker
1.
.
Fledder, verlängerte Bielefelder Straße, Stahlwerksweg, eckiger Hochbunker umbaut, überbaut
2.
 
Buersche Straße, Stahlwerksplatz, eckiger Hochbunker vormals Zivilschutz, der Bunker stand seit 2010 zum Verkauf, Veräußerung Ende 2013, seit Frühjahr 2014 im Um- und Überbau gewesen, im Dezember 2014 Überbau mit Penthouse fast vollendet gewesen / Extern Hier Stand 02/15: Bunker scheinbar nur überbaut / Fertigstellung Anfang 2015 / Stand 06/16: Der überbaute Bunker dient nun im Inneren als Miet-Lagerraum mit einzelnen Raumzellen / u.a. für Umzugskartons / Extern Hier
3.
 
Am Hauptbahnhof, eckiger Hochbunker der Bunker stand seit 2010 zum Verkauf, 2012 verkauft, Oktober 2015: Externer Tunnel unter den Gleisen samt einem erst kürzlich entdeckten Nebenraum am Tunnelgang wird zur Zeit verfüllt, heute Privatbesitz
4.
 
Barfüßerkloster, Redlinger Straße, eckiger Hochbunker vormals Zivilschutz, der Bunker stand seit 2010 zum Verkauf, 2011 verkauft, heute Privatbesitz
Kleine Hochbunker
 
Werksgelände Hasepark, eckiger Hochbunker, Truppenmannschaftsbunker-ähnliche Werkluftschutzvariante / extrem abgewandelt und verkleinert ABGERISSEN Juni-Juli 15
5.
 
Am Hauptbahnhof, an den Bahngleisen nach Hamburg zwischen Bahnhofskomplex und Buersche Straße, eckiger Hochbunker vermauert, komplett umbaut
6.
 
An der Hamburger Straße, hinter dem Hauptbahnhof, eckiger Hochbunker Abriss des Bunkers in Planung bis Ende 2016 / Stand August 2016: Abriss nicht mehr akut aufgrund aktueller Geländeveräußerung zusammen mit Bunker
7.
 
Rosengarten / Bürgerpark auf dem Gertrudenberg, eckiger Hochbunker
Tiefbunker und Tiefschutzräume
8.
.
Ehemaliges OKD-Gelände (Osnabrücker Kupfer- und Drahtwerk), Knollstraße, Tiefbunker mit auf Schienen gelagerter Einstiegsschutzplatte
9.
 
Osnabrücker Güterbahnhof, Fledder, kleine Tiefschutzraumanlage unter den Gleisanlagen, Eingangsschutzbereich über Erdgleiche entfernt ?
10.
 
Stresemannplatz, kleine Tiefschutzraumanlage
11.
teilweise
 
Hannoverscher Bahnhof, Berliner Platz, kleine Tiefschutzraumanlage
12.
 
Am Rosenplatz, Tiefbunker wohl verfüllt
Luftschutztürme
Rundtürme / 16er Baureihe
13.
.
Hoffmeyerplatz, großer runder Luftschutzturm Ruine
Weitere Luftschutztürme
14.
 
Oststraße, großer eckiger Luftschutzturm Jugendzentrum "Ostbunker"
Rundbunker
Bauartgleich
.

Nähe Schellenbergbrücke Ost, Rundbunker, zwischen "Karmann" und "Egerland", auf großer Parkplatzfläche, "Schellenberg-Bunker" Abriss geplant für 2012, Stand 10.09.12: Abrissdatum ungewiss, Stand 13.08.14: Abriss wohl nicht mehr in Planung ABGERISSEN 6.-12. August 15

siehe auch unter "Bauartgleiche Rundbunkerbauten in Nordwestdeutschland"

15.
 

Bahnausbesserungswerk Oststraße, Rundbunker, "Otto-Bunker"

siehe auch unter "Bauartgleiche Rundbunkerbauten in Nordwestdeutschland"

16.
 

Güterbahnhof I, Höhe Ringlokschuppen, Rundbunker, "Kohlenbunker"

siehe auch unter "Bauartgleiche Rundbunkerbauten in Nordwestdeutschland"

17.
 

Güterbahnhof II, Rundbunker, "Strohm-Bunker"

siehe auch unter "Bauartgleiche Rundbunkerbauten in Nordwestdeutschland"

18.
 

Höhe Bremer Brücke, Rundbunker, nicht fertig gestellt

siehe auch unter "Bauartgleiche Rundbunkerbauten in Nordwestdeutschland"

Weitere Rundbunker
19.
 
Schnatgang, zwischen Kiwittstraße und ehemaliger Hans-Rickmers-Straße (heute Wüstenstraße), heute Grundstück Kiwittstraße 10/12, Rundbunker, Wände aus Mauerwerk, Decke aus Beton
 
Wüste A, kleiner Rundbunker 1 ABGERISSEN 09
20.
 
Wüste C, Heinrichstraße 77, kleiner Rundbunker 3
21.
 
Am Kirchenkamp / Katharinenstraße, Nordwestecke, kleiner Rundbunker (Spitzbunker), Luftschutz für Städtische Verkehrsbetriebe / Straßenbahn, Sockelplatte vorhanden
22.
 
Hellern, nahe Autobahnauffahrt, kleiner Rundbunker, Heizöllager
23.
 
Papierfabrik Ahlstrom, Römereschstraße 39, Osnabrück-Hafen, kleiner Rundbunker, halb unterirdisch angelegt

Kleinbunker / Erdbunker

- Standorte in loser Reihenfolge -

 
Eisenbahnstraße Ecke Schlagvorder Straße, am / im alten Stellwerk, am / im Bahndamm, eckiger Kleinbunker
24.
.
Güterbahnhofsgebiet Höhe Mindener Straße, Fledder, eckiger Kleinbunker halb unter Erdgleiche
 
Koksche Straße, Wüste, kleiner privater Erdbunker, Haupteingang und gegenüberliegender Notausstieg, Grundfläche 2,5 x 4 Meter, Wände aus Mauerwerk, Decke aus Beton ABGERISSEN 08
25.
 
Höhe Schöller-Werke, Gerhard-Schöller-Straße, eckiger Kleinbunker, deckungsgrabenähnlich
26.
 
Sutthausen, Wehinghausweg, kleiner privater Erdbunker
27.
 
Elbestraße, Osnabrück-Hafen, kleiner Erdbunker
28.
 
Lürmannstraße, eckiger Kleinbunker
29.
 
Schinkel, im Waldstück, eckiger Kleinbunker
30.
 
Düstrup, kleiner eckiger Erdbunker zugemauert
31.
 
Adolfstraße 19, kleiner privater Erdbunker auf dem Grundstück
32.
 
Gewerbegebiet Hasepark, Hamburger Straße, eckiger Kleinbunker mit Treppe, teils unterirdisch
33.
 
Werksgelände Hasepark, Nordbereich, eckiger Kleinbunker mit Treppe, teils unterirdisch
34.
 
Östlich ehemalige Teuto-Metallwerke, südlich vom Bauernhof Hunteburger Weg Ecke Ickerweg, kleiner Erdbunker verschüttet
35.
 
Schützenstraße 28, Hinterhof, eckiger Kleinbunker Ruine
36.
 
Schützenstraße, kleiner Erdbunker, Innenraum circa 10 Meter lang Teilbereich in der Nachkriegszeit entfernt
37.
 
Osnabrück, an der Gartlage, in Nähe zur ehemaligen schweren Flakstellung, eckiger Kleinbunker, wohl teilweise unterirdisch, Gartenhaus angesetzt
38.
 
Hellern, Rheiner Landstraße, Erdbunker
39.
 
Gretesch, Bereich Belmer Straße, nahe Friedhof, Erdbunker
40.
 
Gretesch, Bereich Belmer Straße, auf Hofgrundstück, Erdbunker

Betonierte Deckungsgräben - massive öffentliche Anlagen Straßennamen fast alle bis 1945 / Abweichungen zu heutigen Namen möglich

- Standorte in loser Reihenfolge -

41.
 
Betonierter Deckungsgraben (Röhre) ehemalige Teuto-Metallwerke, verwittert
.
Betonierter Deckungsgraben Süster Straße 27, im Hinterhof ABGERISSEN Juli 08
42.
 
Betonierter Deckungsgraben Hafen 2, Hansastraße 7, im Hinterhof, zugemauert
43.
 
Betonierter Deckungsgraben Martinsburg / Blumenhaller Weg
44.
 
Betonierter Deckungsgraben (Röhre / Länge circa 15 Meter) Atterstraße, am alten Bahnhof Eversburg, mit Splitterschutzvorbau, verklinkert, teilweise mit Erdreich überschüttet (bauartähnlich zum Deckungsgraben Bahnhof Halen und Bahnhof Bramsche)
45.
 
Betonierter Deckungsgraben / sehr kurz / verstärkte Betondecke, Thomasburgstraße 45
46.
 
Betonierter Deckungsgraben Fledder, Frankenstraße 5 / An der Petersburg 23
47.
 
Betonierter Deckungsgraben Bremer Straße 266
48.
 
Betonierter Deckungsgraben Bramscher Straße 8, Nette
49.
 
Betonierter Deckungsgraben Herrenteichswall, im Herrenteichswall eingebaut, gegenüber heutiges Iduna-Hochhaus
50.
 
Betonierter Deckungsgraben Fledder, Fledderplatz, heute Otto-Brenner-Platz, Frankenstraße 3 / An der Petersburg 25, verfüllt

Betonierte Deckungsgräben - behelfsmäßige private Anlagen Straßennamen fast alle bis 1945 / Abweichungen zu heutigen Namen möglich

- Standorte in loser Reihenfolge -

51.
.
Betonierter Deckungsgraben Auf dem Ziegenbrink Ruine
52.
 
Betonierter Deckungsgraben Lange Straße 62
53.
 
Betonierter Deckungsgraben Blumenstraße 2
54.
 
Betonierter Deckungsgraben Feldstraße 2 (Brinkmeyer)
55.
 
Betonierter Deckungsgraben Feldstraße 2c (Brinkmeyer)
56.
 
Betonierter Deckungsgraben An der Schützenburg, Fröhle, Höhe Bröckerweg, definitiv durch Anwohner erbaut Ruine
57.
 
Betonierter Deckungsgraben zwischen Belmer Straße, Thomasburgstraße und Carl-Legien-Straße überbaut, verfüllt
58.
 
Betonierter Deckungsgraben (Röhre) Belmer Straße (OS-Gretesch), im Waldstück
59.
 
Betonierter Deckungsgraben Bruchweg
60.
 
Betonierter Deckungsgraben Power Weg 8 teilverschüttet
61.
 
Betonierter Deckungsgraben Power Weg 38
 
Betonierter Deckungsgraben Vaterlandsweg ABGERISSEN Juli 09
62.
 
Betonierter Deckungsgraben Kameradschaftsweg 5 verschüttet
 
Betonierter Deckungsgraben Am Hirtenhaus / Mozartstraße, Finkenhügel
63.
 
Betonierter Deckungsgraben Koksche Straße, Wüste, Eingangsbauwerk gemauert, Graben hat Betondecke, Länge circa 10 Meter
64.
 
Betonierter Deckungsgraben Koksche Straße, Wüste
 
Betonierter Deckungsgraben Wersener Straße 104, Eversburg
65.
 
Betonierter Deckungsgraben Voxtrup, Wasserwerkstraße, Wasserwerk, zwei Eingänge, zwei kleine Lüftungstürme
66.
 
Betonierter Deckungsgraben Julius-Schurig-Straße zugemauert
67.
 
Betonierter Deckungsgraben Quellental, Lüstringen
68.
 
Betonierter Deckungsgraben Schinkel - Genauer Standort wird aus Sicherheitsgründen nicht veröffentlicht -
69.
 
Betonierter Deckungsgraben Windthorststraße, Schinkel
70.
 
Betonierter Deckungsgraben Bereich Belmer Straße, Gretesch, im Waldstück
71.
 
Betonierter Deckungsgraben Nordstraße, Gretesch
72.
 
Betonierter Deckungsgraben an der Gartlage
73.
 
Betonierter Deckungsgraben im Bereich Innenstadt, Gebäude nachträglich an Eingang gesetzt, genauer Standort unbekannt
74.
 
Betonierter Deckungsgraben Hellern, Eingang aus Mauerwerk - Genauer Standort wird aus Rücksichtnahmegründen nicht veröffentlicht -
Betonierte Deckungsgräben - Anlagen mit Sonderstatus Straßennamen fast alle bis 1945 / Abweichungen zu heutigen Namen möglich
75.
 

Betonierter Deckungsgraben (zwei Röhren) Bahnausbesserungswerk Bremer Straße, am Hunteburger Weg

12.02.15: Nach Hinweisen soll der Deckungsgraben irgendwann innerhalb des letzten Jahres entfernt worden sein. Hier sollen nun neue Wohnbauten errichtet worden sein. Wir gehen dem nach.

76.
 
Betonierter Minideckungsgraben Hamburger Straße, direkt östlich am dortigen Bahngebäude, an welchem sich westlich der kleine Hochbunker befindet, vormals umwachsen, 2014 wieder freigelegt
77.
 
Betonierter Deckungsgraben Frankenstraße / Hamburger Straße, im Bahndamm, vormals fast komplett um- und überwachsen, 2015 aufgrund Rodungsmaßnahmen wieder freigelegt
78.
 

Betonierter Deckungsgraben unmittelbar westlich Schellenbergbrücke, zwischen den Gleisen unter Wasser

07.01.15: Nach Hinweisen soll der Deckungsgraben irgendwann innerhalb des letzten halben Jahres entweder entfernt oder überschüttet worden sein / wir gehen dem nach

79.
 
Betonierter Minideckungsgraben östlich Schellenbergbrücke, zwischen den Gleisen
Feuerlöschteiche Straßennamen alle bis 1945 / Abweichungen zu heutigen Namen möglich
80.
Bröckerweg Becken / Senke vorhanden
Sutthauser Straße, Becken / Senke bis Juni-Juli 2010 vorhanden BESEITIGT Juni-Juli 10
Schwere Flakstellungen Osnabrücks Liste nicht vollständig / weitere Stellungen nachgewiesen / Standorte momentan nicht lokalisierbar
81.
 
Flakstellung an der Gartlage Ruinen (gilt als 1 Objekt)
82.
.
Flakstellung Kalkhügel (zwei Stellungen), mehrere Verbunkerungen, mindestens vier teilweise betonierte Mannschafts- und Munitionsbunker (mit Beobachtungsständen), ein betonierter mutmaßlicher Eingang zum Luftschutzstollen Kalkhügel Ruinen (gilt als 1 Objekt)
83.
 
Flakstellung Westerberg mutmaßliche Betonreste 2008 weitgehend geräumt, wenige Reste vorhanden (gilt als 1 Objekt)
Sonderbauten / Behelfsluftschutzbauten / Behelfsstollen
84.
.
Mittelalterlicher Wehrturm an der Johannismauer ("Gesperrter Turm"), verbunkert, Betonkegeldecke, Splitterschutzvorbauten Verbunkerungen größtenteils wieder entfernt
85.
 
Mittelalterlicher Wehrturm Bürgergehorsam, verbunkert, Betonkegeldecke, Splitterschutzvorbauten Verbunkerungen größtenteils wieder entfernt
86.
 
Mittelalterlicher Wehrturm Bucksturm, verbunkert, Betonkegeldecke, Splitterschutzvorbauten Verbunkerungen größtenteils wieder entfernt
87.
 
Mittelalterlicher Wehrturm am Herrenteichswall, verbunkert, Betonkegeldecke
88.
 
Westerberg, ehemalige Flugbeobachtungswarte Westerberg, Natruper Steinbruch Nähe ehemalige Caprivikaserne, Behelfsbunker mit Aufnahmesockel Rundsuchgerät "Würzburg-Riese" ? 2008 weitgehend geräumt, wenige Reste vorhanden
89.
 
Westerberg, Natruper Steinbruch Nähe ehemalige Caprivikaserne, Behelfsbunker / Behelfsluftschutzstollen im Fels, Nähe vorheriges Objekt, eventuell durch Steinmetze gebaut, ca. 3 Meter breit / ca. 3 Meter hoch
90.
 
Westerberg, Natruper Steinbruch Nähe ehemalige Caprivikaserne, Behelfsbunker / Behelfsluftschutzstollen im Fels, Nähe vorheriges Objekt, mit Vorraum, eventuell durch Steinmetze gebaut
91.
 
Auf dem Piesberg, Fürstenauer Weg-Industriemuseum, Behelfserdbunker
92.
 
Am Piesberg, Behelfsluftschutzstollen Höhe Fürstenauer Weg
93.
 
Behelfsluftschutzstollen Zechebahnhof Piesberg
94.
 
Behelfsluftschutzstollen am "Hasestollen", am Haseschacht, Piesberg
95.
 
Behelfsluftschutzstollen "Stüveschacht", Mosberger Stollen, am Piesberg
96.
 
Behelfsluftschutzstollen in der Nähe der mutmaßlichen Munitionsbunker der ehemaligen Firma Teutometall
97.
 
Am Schölerberg, Höhe Zoo, Behelfsluftschutzstollen, betonierter Eingangsvorbau, durch Anwohner erbaut
98.
 
Kleinst-Spitzbunker Zur Gartlage / Hunteburger Weg, starke Betonkegeldecke
99.
 
Luftschutzstollen-Sonderbau, für "Ortsgruppe Osnabrück-..." - Genauer Standort wird aus Sicherheitsgründen nicht veröffentlicht -
 
Ehemaliger Busbetriebshof Lotter Straße, Lotter Straße 43-48, Luftschutzraum im in das Erdreich eingelassenen Drucktank, Luftschutz für Städtische Verkehrsbetriebe / Straßenbahn ENTFERNT März 12
Luftschutzstollen
100.
.
Am Ziegenbrink 1, Luftschutzstollen
101.
 
Am Kapellenweg, im heutigen Waldstück, Luftschutzstollen, 1990 verfüllt
102.
 
Barbara-Stollen Artilleriestraße, Luftschutzstollen verfüllt
103.
 
Bohmter Straße / Humboldtstraße, Luftschutzstollen
104.
 
Bremer Straße, Luftschutzstollen
105.
 
Bremer Straße 266, "Sesmer Stollen", Höhe Bushaltestelle "Widukindland", Luftschutzstollen, zwei Eingänge, dritter nicht fertig gestellt
106.
 
Brinkstraße, Luftschutzstollen Eingänge überdeckt
107.
 
Berningshöhe, Luftschutzstollen Eingang überdeckt
108.
 
Falkenweg, In den Heidekämpen, Luftschutzstollen 1990 verfüllt
109.
 
Gertrudenberger Höhlen, "Gertrudenberger Loch", Luftschutzstollen
110.
 
Hammersenstraße, Luftschutzstollen
111.
 
Haseschacht, "Hasestollen", Piesberg, Luftschutzstollen Industriekultur-Museum Piesberg
112.
 
Haseschachtgebiet Piesberg, Nähe Schwarzer Weg, Luftschutzstollen
113.
 
Haseschachtgebiet Piesberg, Luftschutzstollen 1, Süberweg
114.
 
Haseschachtgebiet Piesberg, Luftschutzstollen 2, Süberweg
115.
 
Haster Berg, Ruller Weg, Luftschutzstollen zugeschüttet, Eingänge entfernt
116.
 
Haster Mühle, Luftschutzstollen
117.
 
Hubertushöhe / Höhenweg, Luftschutzstollen verfüllt
118.
 
Kalkhügel, Luftschutzstollen, Eingänge an der Feldstraße heute Privatbesitz

119.
großteilig

 
Klinik Natrup, im Natruper Holz, Luftschutzstollen / Bunker-Raumanlage
120.
 
Klushügel, Buersche Straße, Luftschutzstollen, zwei (eventuell drei) ersichtliche Eingangsbauten, mit Stahltüren verschlossen
121.
 
Knollstraße, Luftschutzstollen
122.
 
Krankenhausstollen am Natruper-Tor-Wall, Luftschutzstollen, Bauwerk liegt bis 25 Meter unter der Erdgleiche
123.
 
Lüstringer Berg, Luftschutzstollen
124.
 
Mozartstraße, Luftschutzstollen
125.
 
Natruper Stollen, Luftschutzstollen, zwei Eingänge
126.
 
Quellenburg, Luftschutzstollen
127.
 
Schledehauser Weg / Am alten Sportplatz, Luftschutzstollen Anfang 2011 verfüllt
128.
 
Schölerberg, Luftschutzstollen 1
129.
 
Schölerberg, am Kinderhospital, Luftschutzstollen 2
130.
 
Schöllerstraße, Luftschutzstollen
131.
 
Straßburger Platz, Luftschutzstollen, weiterer Eingang an der Bismarckstraße ?
132.
 
Ehemalige Festung Vitischanze, Luftschutzstollen, mutmaßlich Verbindungsstollen zu den Gertrudenberger Höhlen und zum dortigen Kloster
133.
 
Voxtrup, Meller Straße, Luftschutzstollen
134.
 
Wakhegge, Luftschutzstollen eventuell vormals Zivilschutz
135.
 
Ziegelstraße, Luftschutzstollen, nicht fertig gestellt
Splitterschutzzellen
136.
.
Am Piesberg, Splitterschutzzellenrest, Fabrikat Klöckner
137.
 
Am Piesberg, Gelände Industriekultur-Museum Piesberg, mindestens 5 weitere Splitterschutzzellen, Fabrikat Klöckner, Reste, zerlegt, teils umgekippt, teils zerstört, teils Ruinen, mindestens zwei Splitterschutzzellen Bauart Westermann (kleiner Bautyp ohne Notausstieg) eine Splitterschutzzelle Bauart Westermann 2010 wieder zusammengesetzt und in der Nähe aufgestellt (gilt als 1 Objekt) Neuester Stand: Wahrscheinlich keine Westermann-Zellen, sondern Splitterschutzzellen Fabrikat Klöckner / Klöckner-Stahlwerk Osnabrück / gefertigt im Zementwerk Piesberg / kleine Bauform / 25 cm Wandstärke / RL 3-43/41
138.
 
Nahe der Schöller-Werke Lüstringen, Splitterschutzzelle, Fabrikat Klöckner
 
Schreberstraße, Wüste, Splitterschutzzelle, Fabrikat Klöckner ENTFERNT April 12
139.
 
Standort unbekannt, Splitterschutzzelle, Fabrikat Klöckner
140.
 
Ehemalige Teuto-Metallwerke, nahe ehemaliges OKD-Gelände (Osnabrücker Kupfer- und Drahtwerk), Splitterschutzzelle, Fabrikat Klöckner gesprengt, teilzerstört, Ruine
141.
 
Gartlage, Splitterschutzzelle, Fabrikat Klöckner unterer Ring vorhanden, Ruine
Verbunkerte öffentliche massive Luftschutzkeller / OeLSRe / äußerlich erkennbar Pfeile / Klappen / Schutzvorbauten
142.
.
Luftschutzkeller Hegertorwall / Villa Schlikker ("Braunes Haus"), Verbunkerungen (heute nicht mehr äußerlich erkennbar)
143.
 
Luftschutzkeller Am Kirchenkamp, Verbunkerungen, LS-Kellerfensterschutzblöcke 12 Schutzblöcke umfunktioniert als Treppe zum Balkon bis 2017 vorhanden gewesen, Treppe abgerissen, drei weitere Blöcke zusammen mit Deckungsgrabendeckenträgern daneben als Nachkriegs-Schuppenwandsockel vorhanden
144.
 
Luftschutzkeller Buersche Straße 12, Schinkel, Verbunkerungen
145.
 
Luftschutzkeller Johannisstraße 105, Luftschutzkellernotausstiegsgitter
146.
 
Luftschutzkeller Johannisstraße 139, Luftschutzkellernotausstiegsgitter
147.
 
Luftschutzkeller Rehmstraße 46, Luftschutzkellernotausstiegsgitter
148.
 
Luftschutzkeller Finanzamt Süster Straße, LS-Pfeile
149.
 
Luftschutzkeller unter dem alten Bahnhof Eversburg, verbunkerte Notausstiege
150.
 
Luftschutzkeller Herderstraße 34, verbunkerter Notausstieg Kellerraum vorhanden
151.
 
Luftschutzkeller unter Gebäude Schrebergärten in Schinkel, betonierter Splitterschutzeingang, genauer Standort unbekannt
152.
 
Luftschutzkeller Jugendherberge, Große Gildewart 6, heute Hausnummer 14, Verbunkerungen
153.
 
Luftschutzkeller ehemals GESTAPO, im Osnabrücker Schloß, Verbunkerungen
154.
 
Luftschutzkeller Bahnausbesserungswerk Oststraße, Verbunkerungen, zwei LS-Pfeile
155.
 
Luftschutzkeller Westerberg, genauer Standort unbekannt, Verbunkerung der Fensterbereiche
Andere Objekte
156.
 
An der Hase, nahe der heutigen Autobahn 33, Bunker, Ruine
157.
 
Käthe-Kollwitz-Schule, Ameldungstraße, Bunker, Bauart unbekannt
158.
 
Wachsbleiche, Bunker wohl unter Wasser
159.
 
Bunker, eventuell mit integriertem Beobachtungsstand / Brandwache, ehemaliges Kriegsgefangenenlager OFLAG 6 C, Landwehrstraße, Eversburg
160.
 
Beobachtungsstand / Brandwache Winkelhausenkaserne
161.
 
Beobachtungsstand / Brandwache Caprivikaserne
162.
 
Schutzraum an der Caprivikaserne zugemauert
163.
.
"Die Firma Teuto-Metall an der Klosterstraße / Knollstraße hatte unterirdische Hallen für die Munitionsproduktion (Hülsen-Kennzeichnung: OXO)", wohl Tiefbunker, wohl verfüllt vorhanden, zusätzlicher in die Anlage integrierter Luftschutzstollen für 1000 Personen nachgewiesen, heutiger Status des Stollens unbekannt
164.
 
Voxtrup, mehrere runde Kleinbunker (Höhe und Breite jeweils 2 Meter, Eingang und Notausstieg) in den Gärten, Splitterschutzzellen ? (gilt als 1 Objekt)
165.
 
Voxtrup, "Großbunker", Kleinbunker ?, Hochbunker ?
166.
 
Bunker, zwei Eingänge, auf Grundstück der ehemaligen Heil- und Pflegeanstalt Gertrudenberg
167.
 
Ebertallee, Schinkel, Höhe Wochenmarktplatz, Bunker, Erdbunker ? verfüllt
 
Wersener Straße 100, Luftschutzkeller aus Zeiten des Kalten Krieges, vormals Zivilschutz
 
Wersener Straße 100a, Luftschutzkeller aus Zeiten des Kalten Krieges, vormals Zivilschutz
 
"Im Bereich des Hauptbahnhofes bei einem Haus zwischen dem Berliner Platz
und der Bahnlinie, Atombunker aus Zeiten des Kalten Krieges", vormals Zivilschutz
 
"Lotter Straße 58-61, ehemals Großbäckerei Wellmann, heute Allfrisch, das Haus wurde in den 1990ern errichtet, an die darunter liegende Tiefgarage schließt sich ein Atombunker an", vormals Zivilschutz
 
"Im alten Kasernengebiet in Osnabrück beim Ziegenbrink gibt es unterhalb mehrerer Gebäude Verbindungsstollen und angeblich atombombensichere Bunker unterhalb der normalen Keller (...) und einen riesigen Telekommunikationsbunker", vormals Zivilschutz
 
"Tiefgarage Ledenhof, Atombunker aus Zeiten des Kalten Krieges", vormals Zivilschutz
 
"Unter dem Telekomgebäude an der Hannoverschen Straße, Atombunker aus Zeiten des Kalten Krieges", vormals Zivilschutz
 
Tütingstraße 17, Luftschutzkeller aus Zeiten des Kalten Krieges, vormals Zivilschutz
 
"Tiefgarage Rheiner Landstraße 93/95, Atombunker aus Zeiten des Kalten Krieges", vormals Zivilschutz
 
Gartlager Weg, Gebäude Gartlager Weg 18 ?, "privater" Luftschutzraum / Luftschutzkeller / freistehender LS-Raum (?) aus Zeiten des Kalten Krieges, vormals Zivilschutz
 
Luisenstraße 16, Luftschutzkeller aus Zeiten des Kalten Krieges, vormals Zivilschutz

Vororte Osnabrücks und der Umkreis

- Ortschaften in loser Reihenfolge -

168.
.
Bei Alfhausen, eckiger Kleinbunker, vermutlich Außenstelle Einsatzhafen "Holstentor" unter Wasser
169.
 
Bei Gut Stockum / Bissendorf, Wissinger Straße / im Waldstück, Kleinbunker, Röhrenbunker, teilweise geklinkert
170.
 
Bei Bissendorf, am Werscherberg im Steinbruch, Behelfsluftschutzstollen
.
Bissendorf-Schledehausen, verbunkerter Luftschutzkeller unter dem Hotel Bracksiek ABGERISSEN Juni 06
 
Bissendorf, Königsberger Straße 9, Schutzraum, vormals Zivilschutz
171.
 
Rulle, Grundstück Bauernhof, Erdbunker
172.
 
Natbergen / Stockumer Mark, an der Bahnstrecke, Natberger Weg 22, auf Bauerngehöftgrundstück, kleiner Erdbunker, wohl Lagerraum
173.
 
Melle, Grönegauplatz, betonierter Deckungsgraben, U-förmig neben Spielplatz, größtenteils zugemauert
174.
 
Melle, altes Fabrikgelände, Splitterschutzzelle, Fabrikat Klöckner
175.
 
Melle, altes Fabrikgelände, Behelfsluftschutzstollen
176.
 
Melle, am / im Meller Berg, genauer Standort unbekannt, Luftschutzstollen, Eingang (Eingänge...) eventuell "Am Kleft" oder „An der Berglust“
 
Melle, Grönenberger Straße 41, Schule (zunächst Oberschule, heute Gymnasium Melle), Schutzraum, vormals Zivilschutz
 
Melle, Sondermühlener Straße 4, Schutzraum, vormals Zivilschutz
 
Hollage bei Wallenhorst, kleiner betonierter Deckungsgraben, Wände aus Mauerwerk ABGERISSEN wohl April 07
177.
 
Hollage bei Wallenhorst, kleiner Erdbunker
178.
 
Hollage bei Wallenhorst, Nasse Heide / Pyer Kirchweg, auf Weide, kleiner Erdbunker, aus Naturstein, wohl nie genutzt
179.
 
Hollage bei Wallenhorst, Dörnter Weg, Erdbunker
180.
 
Schledehausen, Erdbunker
181.
 
Schledehausen, Eiskeller Schledehausen, modifiziert zu Behelfsluftschutzstollen, Eingangsbereich aus Naturstein
182.
 
Bei Schledehausen, genauer Standort unbekannt, an Gehöft, Erdbunker, Eingangsbauwerk aus rötlichem Backstein-Mauerwerk
183.
 
Gehöft bei Üffeln, eckiger Kleinbunker
184.
 
Bad Laer, beim Kurgarten, Behelfsluftschutzstollen
185.
 
Wulften 1, genauer Standort unbekannt, Erdbunker
186.
 
Wulften 2, genauer Standort unbekannt, Erdbunker
187.
 
Wulften 3, genauer Standort unbekannt, Erdbunker
188.
 
Wulften 4, genauer Standort unbekannt, Erdbunker
189.
 
Im Waldstück in Wulften, betonierter Deckungsgraben
190.
 
Fürstenau, Eiskeller Fürstenauer Schloß, modifiziert für LS-Zwecke
191.
 
Jeggen, kleiner Rundbunker 1 Ruine
192.
 
Jeggen, kleiner Rundbunker 2 zugewachsen
193.
 
Jeggen, eckiger Kleinbunker im Juli 2015 versiegelt
194.
 
Jeggen, Kleinbunker, an Anhöhe angebaut, Klinkerverblendung, Eingang ähnlich zum LS-Stollen Belm-Haltern
195.
 

Seeste, privater eckiger Kleinbunker, aus Bruchstein gemauert verwittert

Weitere Objekte in Seeste (Flaktürme) weiter unten

196.
 
Belm, nahe Funkturm (etwa 100 Meter entfernt), kleiner Erdbunker, Innenraum vorhanden, Eingang durch Zerstörung des Splitterschutzes (gemauert) verschüttet (Nachtrag: "Die Anlage befindet sich im Umkreis von ca. 20 Metern um die Koordinaten 52°17'44.44“N und 8° 6'16.14“E.")
197.
 
Belm, bei "Marktkauf", für den Luftschutz modifizierte Unterführung, Behelfsluftschutzstollen Tunnel vorhanden
198.
 
Belm, Im Gattberg, weitere für den Luftschutz modifizierte Unterführung, Behelfsluftschutzstollen Tunnel vorhanden
199.
 
Belm, nahe Up de Heede, kleiner Erdbunker, teilweise geklinkert
200.
 
Belm, Heideweg, betonierter Deckungsgraben versiegelt mit Findling
201.
 
Belm, Richtstättenweg, betonierter Deckungsgraben
202.
 
Belm, Am Buchenbrink, kleiner privater Erdbunker
203.
 
Im Steinbruch am Astruper Weg bei Belm, Behelfsluftschutzstollen
204.
 
Belm-Haltern, an der Lindenstraße, Behelfsluftschutzstollen
205.
 
Bei Belm, Behelfsluftschutzstollen
206.
 
Bei Belm, an der Bahnstrecke Osnabrück-Bremen, Erdbunker, Eingangsbauwerk fast identisch wie Belm, Heideweg (nur betoniert statt gemauert)
207.
 
Nordhausen, südlich Ostercappeln, Schledehauser Straße, privater Kleinbunker, versiegelt
208.
 
Schwagstorf, nördlich Ostercappeln, Splitterschutzstand aus Naturstein, überschüttet
209.
 
Südlich Venne, Borgwedde, Borgwedder Straße, Erdbunker, zugeschüttet
210.
 
Sutthausen, betonierter Deckungsgraben 1
211.
 
Oesede, am Bahnhof, betonierter Röhrendeckungsgraben
212.
 
Oesede, Borgloher Straße / Limberg, betonierter Deckungsgraben, Röhre, im Fels, eventuell auch Behelfsluftschutzstollen, verschlossen, Fledermausquartier
213.
 
Oesede, genauer Standort unbekannt, kleiner Erdbunker
214.
 
Oesede, genauer Standort unbekannt, betonierter Deckungsgraben, teilweise gemauert
215.
 
Bei Ohrbeck, ehemaliges "Arbeitszuchtlager Augustaschacht / AZ", betonierter Deckungsgraben
216.
 
Bei Ohrbeck, Erdbunker, circa 500 Meter vom ehemaligen "Arbeitszuchtlager Augustaschacht" entfernt
217.
 
Bei Ohrbeck, Gebiet ehemaliges "AZ", eckiger Kleinbunker, größtenteils unter Erdgleiche
218.
 
Bei Ohrbeck, Gebiet ehemaliges "AZ", eckiger Kleinbunker, gesprengt, Trümmer vorhanden
219.
 
Bei Ohrbeck, Behelfsluftschutzstollen Am Steinbrink / Mitte, Gebiet ehemaliges Lager HÜGGEL 2, Hüggel, teilweise unter der Straße, teilverschüttet
220.
 
Bei Ohrbeck, Behelfsluftschutzstollen Am Steinbrink / beim Steinbruch, Gebiet ehemaliges Lager HÜGGEL 2, Hüggel
221.
 
Bei Ohrbeck, Erdbunker am Steinbrink, Gebiet ehemaliges Lager HÜGGEL 2, Hüggel
222.
 
Gaste, Bereich Amazonen-Werke, Luftschutzkeller, Verbunkerungen
223.
 
Bei Hasbergen, "Pumpwerksbunker" am Steinbrink Höhe Parkplatz, Gebiet ehemaliges Lager HÜGGEL 2
224.
 
Bei Hasbergen, betonierter Deckungsgraben "Am Hüggel", Wände aus Mauerwerk mindestens ein Eingang wohl Anfang 2008 verfüllt
225.
 
Bei Hasbergen, weiterer betonierter Deckungsgraben "Am Hüggel", Wände aus Mauerwerk, Länge ca. 20 Meter
226.
 
Bei Hasbergen, im Gebiet Hüggel, mindestens 3 weitere Bunker unbekannter Bauart und mit unbekanntem Zweck, alle gesprengt, Trümmer vorhanden
227.
 
Bei Hasbergen, kleiner Erdbunker "Im Grund", durch Anwohner erbaut
228.
 
Bei Hasbergen, Tecklenburger Straße in Nähe des Freibades, kleiner Erdbunker und mehrere betonierte Fundamentreste eines ehemaligen Barackenlagers
229.
 
Bei Hasbergen, am Gesmoldsberg, Verbunkerung im Hang, "Fuchsloch"
230.
 
Am Bahnhof Hasbergen, eckiger Kleinbunker, eventuell kleiner Hangstollen
231.
 
Am Bahnhof Hasbergen, eckiger Kleinbunker
232.
 
Am Bahnhof Hasbergen, zweiter eckiger Kleinbunker, annähernd bauartgleich zum vorherigen Objekt
233.
 

Umgebettet

Hasbergen, im Gleisdreieck westlich Alte Tecklenburger Straße, im dortigen kleinen Waldstück, Stahlsplitterschutzzelle Bauart "Mannesmann"

Umbettung nach Wilhelmshaven zum LS-Turmgrundstück Norderneystraße erfolgte im September 2015

Objekt wird hier weiter als vorhanden / erhalten aufgeführt, da keine numerische Listung in den Bunker-WHV-Tabellen

234.
 
Hasbergen, Nordkamp, betonierter Deckungsgraben
235.
 
Hasbergen, betonierter Deckungsgraben, genauer Standort wird aus Rücksichtnahmegründen nicht veröffentlicht
236.
 
Hasbergen-Gaste, Luftschutzstollen
237.
 
Nettetal, bei der Wittekindsburg, Behelfsluftschutzstollen der Anwohner verschüttet
238.
 
Nettetal, Erdbunker
239.
 
Ostenort, Erdbunker
240.
 
Powe, eckiger Kleinbunker, genauer Standort unbekannt
241.
 
Am Flugplatz Atter, kleiner Erdbunker
242.
 
Rubbenbruchsee, Atter, betonierter Deckungsgraben
243.
 
Bad Iburg, Ortseingang, beim griechischen Restaurant "Zeus", Splitterschutzzelle, Fabrikat Klöckner, mit verstärkter Kuppel
244.
 
Bad Iburg, Unter der Burg, Luftschutzstollen, nicht fertig gestellt
245.
 
Bad Iburg, Am Kreuzbrink, Flakstellung, eingeebnet, überschüttet
246.
  Bad Iburg, bei "Grillmaster", Bunker
247.
 
Bei Bad Iburg, Bielefelder Straße, betonieter Deckungsgraben
 
Lienen, Schulstraße, Schule, Schutzraum, vormals Zivilschutz
248.
 
Lienen, Behelfsluftschutzstollen
249.
 
Lienen, Luftschutzstollen
250.
 
Sentrup, am Hermannsweg, Behelfsluftschutzstollen
251.
 
Holperdorp, Luftschutzstollen
252.
 
Holperdorp / Sudenfeld, Flakstellung, Verbunkerungen, mindestens ein Flakturm, Holzturm, Fundament des Flakturmes vorhanden
253.
 
Bohmte, am Bahnhof, zwischen den Gleisen, betonierter Deckungsgraben (Röhre) mit Splitterschutzvorbau, verklinkert, halb unterirdisch, Röhre abgetragen
 
Ostercappeln, genauer Standort unbekannt, Erdbunker 1
 
Ostercappeln, genauer Standort unbekannt, Erdbunker 2
 
Ostercappeln, genauer Standort unbekannt, Erdbunker 3
254.
 
Ostercappeln / Herringhausen, an der Bahnhofstraße, Behelfsluftschutzstollen im Hang, Eingang großteilig zugeschüttet
 
Südlich Bad Essen, auf Bergkamm, Radarstation und Nike-Stellung der niederländischen Luftwaffe, kleiner Schutzraum, Nachkriegsbauwerk, drei Nike-Bunker nordöstlich bei Lockhausen, Nachkriegsbauwerke
255.
 
Westlich Bad Essen / Wehrendorf, für den Luftschutz modifizierte Unterführung, Behelfsluftschutzstollen
 
Bad Essen, großer Atombunker, wohl späte 1980er Jahre gebaut, genauer Standort unbekannt, vormals Zivilschutz
 
"Unter der Gesamt- oder Berufsschule in Bad Rothenfelde, großer Atombunker, wurde als OP-Bunker genutzt, etwa in den 1970ern gebaut", vormals Zivilschutz
256.
 
Bei Borgloh / Hilter, genauer Standort unbekannt, Erdbunker im Hang, Eingangsbereich aus Naturstein
257.
 
Bei Hilter / Hankenberge, Luftschutzstollen
258.
 
Bei Hilter / Hankenberge, mutmaßlicher Munitionsbunker
259.
 
An der B 68 (Bereich Osnabrücker Straße 37) in Hilter / Hankenberge / Gröpelloh, Splitterschutzzelle, Fabrikat Klöckner, steht neben einer Bahnlinie gegenüber einer alten Fabrik
260.
 
Hankenberge, am Hermannsweg, Erdbunker, größtenteils verschüttet
261.
 
Leeden, Tecklenburg, Behelfsluftschutzstollen
262.
 
Seeste, Flakturm zum Schutz für Fliegerhorst "Ahnenkult", Holzturm A, Fundament vorhanden
263.
 
Seeste, Flakturm zum Schutz für Fliegerhorst "Ahnenkult", Holzturm B, Fundament vorhanden
264.
 
Seeste, Flakturm zum Schutz für Fliegerhorst "Ahnenkult", Holzturm C, Fundament vorhanden
265.
 
Bramsche, Bramscher Berg, Grünegräser Weg, Flakstellung, vier betonierte Geschützbettungen, zwei Bettungen nördlich, zwei Bettungen südlich des Weges, ein Munitionsbunker nördlich des Weges, unter anderem zum Schutz für Fliegerhorst "Ahnenkult", eventuell schwere Flak, wenige Reste vorhanden (beide nördlichen Bettungen und Munitionsbunker, Reste überschüttet), Unterkunftsbaracke vorhanden
266.
 
Bramsche, Flakstellung, betonierte Geschützbettungen, unter anderem zum Schutz für Fliegerhorst "Ahnenkult", eventuell schwere Flak, nach Hinweisen wenige Reste in / am Nachkriegswohngebiet (nördlich) vorhanden
267.
 
Bramsche, Richtung Neuenkirchen, Beobachtungsbunker / Kleinbunker an der Bundesstraße, Flak ?
268.
 
Bramsche, am Bahnhof, betonierter Deckungsgraben (Röhre) mit Splitterschutzvorbau, verklinkert, teilweise mit Erdreich überschüttet (bauartähnlich zum Deckungsgraben am alten Bahnhof Eversburg Osnabrück und Bahnhof Halen)
269.
 
Bramsche, unter dem Bahnhof, verbunkerter Luftschutzkeller
 
Bramsche, Am Sportplatz 9, Schutzraum, vormals Zivilschutz
 
Bramsche, Telemannstraße, "Atombunker", vormals Zivilschutz
 
Lotte, Am Herrengarten, Schule, Schutzraum, vormals Zivilschutz
270.
 
Südwestlich Lotte, kleiner Privatbunker auf Gehöft, aus Naturstein
271.
 
Halen, am Bahnhof, betonierter Deckungsgraben (Röhre) mit Splitterschutzvorbau, verklinkert, teilweise mit Erdreich überschüttet, (bauartähnlich zum Deckungsgraben am alten Bahnhof Eversburg Osnabrück und Bahnhof Bramsche) Fledermausquartier
272.
 
Dörenberg, zwischen Bad Iburg und Georgsmarienhütte, Luftschutzstollen der Wehrmacht, Sendeanlage
 
Georgsmarienhütte, Blumental, "Atombunker", genauer Standort unbekannt, vormals Zivilschutz
 
Georgsmarienhütte, Lübecker Straße 7, Schutzraum, vormals Zivilschutz
273.
 
Georgsmarienhütte, Johannes-Möller-Straße, Splitterschutzzelle, Fabrikat Klöckner nicht Originalstandort
274.
 
Georgsmarienhütte, Gartbrink, betonierter Deckungsgraben relativ gut erhalten
275.
 

Georgsmarienhütte, Wellendorfer Straße 17 (Ecke Am Breenbach), Erdbunker, sehr gut erhalten

276.
 
Flakstellung Georgsmarienhütte, Osterberg, Verbunkerungen dreier Flakstellungen / Holztürme Ruinen, Flakschutz für Georgsmarienhütte
277.
 
Flakstellung Georgsmarienhütte, Nähe Waldbad, auf kleinem Berg Lammersbrink Nähe Varusturm, Verbunkerungen dreier Flakstellungen / Holztürme Ruinen, Flakschutz für Georgsmarienhütte
278.
 
Georgsmarienhütte, Hochstraße / Am Rehlberg, Luftschutzstollen
279.
 
Georgsmarienhütte, Parkstraße / Schützenstraße, Luftschutzstollen, zugemauert
280.
 
Georgsmarienhütte, am heutigen Klinikum Osnabrücker Land, betonierter Deckungsgraben, gesprengt, Trümmer vorhanden
281.
 
Behelfsluftschutzstollen am Walzwerk auf dem Gelände des Stahlwerks Georgsmarienhütte
282.
 
Bei Georgsmarienhütte, circa 300 Meter von den Klöckner-Stahlwerken entfernt im Hang, Kleinbunker
283.
 
Malbergen, Malberger Stollen, im WK 2 teilweise zu LS-Stollen umgebaut, vier Gänge zu den Klöckner-Stahlwerken
284.
 
Flakstellung bei Malbergen, sechs verbunkerte Geschützbettungen, mehrere Munitionsbunker, ein Leitbunker, ein Unterkunftsbunker, eine Horchanlage / Rundsuchanlage Flakschutz für Georgsmarienhütte, gesprengt, Ruinen
 
Borgholzhausen, Hollandskopf, Radarstation und Nike-Stellung der niederländischen Luftwaffe, kleiner Schutzraum, Nachkriegsbauwerk, drei Nike-Bunker nordwestlich, Nachkriegsbauwerke
285.
 
Holzhausen, betonierter Deckungsgraben (Röhre), genauer Standort wird aus Rücksichtnahmegründen nicht veröffentlicht
286.
 
Bei Holzhausen, östlich der Albert-Schweitzer-Straße, nördlich der Bahntrasse, betoniertes Flakturmfundament 1 / Holzturm Flakschutz für Georgsmarienhütte
287.
 
Bei Holzhausen, östlich der Albert-Schweitzer-Straße, nördlich der Bahntrasse, betoniertes Flakturmfundament 2 / Holzturm Flakschutz für Georgsmarienhütte
288.
 
Bei Holzhausen, östlich der Albert-Schweitzer-Straße, nördlich der Bahntrasse, betoniertes Flakturmfundament 3 / Holzturm Flakschutz für Georgsmarienhütte
289.
 
Lechtingen bei Wallenhorst, Bunker 1, wohl Erdbunker, am Sportplatz, wohl von Russen erbaut, welche am Piesberg inhaftiert waren, verfüllt, wohl über Erdgleiche nicht mehr sichtbar
290.
 
Lechtingen bei Wallenhorst, Bunker 2, wohl Erdbunker, im kleinen Waldstück zwischen Pyer Straße und Bergmannstraße, wohl von Russen erbaut, welche am Piesberg inhaftiert waren, verfüllt, wohl über Erdgleiche nicht mehr sichtbar
291.
 
Lechtingen bei Wallenhorst, Bunker 3, wohl Erdbunker, Standort unbekannt, wohl von Russen erbaut, welche am Piesberg inhaftiert waren
292.
 
Lechtingen bei Wallenhorst, Bunker 4, betonierter Deckungsgraben, Schulstraße, wohl von Russen erbaut, welche am Piesberg inhaftiert waren
293.
 
Erdbunker Hollager Straße 111, Wallenhorst
 
Wallenhorst, Berliner Straße, "Atombunker", genauer Standort unbekannt, vormals Zivilschutz
294.
 
Luftschutzraum oder Behelfsluftschutzstollen im Hang Höhe Ericasee bei Hagen a. Tw.
295.
 
Behelfsluftschutzstollen Osnabrücker Straße bei Hagen a. Tw.
296.
 
Erdbunker Lüstringen-Darum zugemauert
297.
 
Erdbunker auf Bauernhof in Gaste
298.
 
Vehrte, Flakstellung Vehrte, Verbunkerungen vierer Geschützbettungen und einer Leitanlage, wohl schwere Flakstellung, gesprengt, Reste vorhanden, Ruinen
299.
 
Vehrte, Bahngelände, betonierter Deckungsgraben (Röhre) mit Splitterschutzvorbau, nicht bauartgleich zur Serie der Reichsbahnröhrendeckungsgräben
300.
 
Velpe, Flakstellung Velpe, Verbunkerungen vierer Geschützbettungen und einer Leitanlage, wohl schwere Flakstellung, gesprengt, Reste vorhanden, Ruinen
301.
 

Im Umkreis Osnabrücks, Kleinbunker aus Naturstein, Standort unbekannt

Siehe Hier unter Unbekannte Bunkerstandorte

Auf den Geländen der Fliegerhorste und Einsatzhäfen im Umkreis
.
Einsatzhafen "Holstentor" in Hesepe, Nordostbereich, Bunkerreste an der B 68, Ruine ABGERISSEN Juni-Juli 06
302.
 
Einsatzhafen "Holstentor" in Hesepe, Luftschutzstollen der Einsatzhafennachrichtenzentrale
303.
 
Einsatzhafen "Holstentor" in Hesepe, Luftschutzstollen, zugemauert
304.
 
Einsatzhafen "Holstentor" in Hesepe, Flakstellung, betonierte Geschützbettungen, eventuell schwere Flak, nach Hinweisen wenige Reste vorhanden
305.
 
Nördlich Fliegerhorst "Ahnenkult", Achmer, Bereich Larberger Egge, Behelfsluftschutzstollen, wohl für Munitionsdepot nördlich des Fliegerhorstes, verschlossen, Fledermausquartier
306.
 
Fliegerhorst "Ahnenkult", Achmer, an der Westerkappelner Straße, bei der (ehemaligen) Bauleitungsbaracke, kleiner Hochbunker
307.
 
Fliegerhorst "Ahnenkult", Achmer, Betontrümmer, Aufnahmesockel Flugzeugboxen Ruinen
308.
 

Fliegerhorst "Ahnenkult", Achmer, Splitterschutzzelle, Bauart unbekannt eventuell handelt es sich um das Fabrikat "Brenner" / viel wahrscheinlicher ist jedoch das Fabrikat "Carstanjen & Cie"

309.
 
Fliegerhorst "Ahnenkult", Achmer, Kleinbunker, unter Wasser
310.
 
Fliegerhorst "Ahnenkult", Achmer, Kleinbunker Süd West Ruine
311.
 
Flakturm Fliegerhorst "Ahnenkult" 1, gemauert
312.
 
Flakturm Fliegerhorst "Ahnenkult" 2 / Bereich Larberger Egge, Holzturm A Fundament vorhanden
313.
 
Flakturm Fliegerhorst "Ahnenkult" 3 / Bereich Larberger Egge, Holzturm B Fundament vorhanden
314.
 
Flakturm Fliegerhorst "Ahnenkult" 4 / Bereich Larberger Egge, Holzturm C, Fundament vorhanden
315.
 
Kanalbrücke Achmer, in Nähe zum Fliegerhorst, Munitionsbunker / Kleinbunker, teilweise verklinkert, Splitterschutzvorbau Ruine
316.
 
Fliegerhorst "Ahnenkult", Splitterschutzbunker (Munitionsbunker ?)
317.
 
Fliegerhorst "Ahnenkult", mindestens 4 Feuerlöschteiche (Betonbecken)
318.
 
Fliegerhorst "Ahnenkult", weitere Flakstellung, betonierte Geschützbettungen, eventuell schwere Flak, nach Hinweisen wenige Reste vorhanden
 
Gelände ehemaliger Einsatzhafen "Villa" in Vörden, Radarstation und Nike-Stellung der niederländischen Luftwaffe, kleiner Schutzraum, Nachkriegsbauwerk, Kleinbunker mit Ursprung WK 2, verbunkerte Zisterne mit Ursprung WK 2, drei weitere Schutzbunker, drei Nike-Bunker auf dem Gelände, Nachkriegsbauwerke
319.
 
Einsatzhafen "Villa" in Vörden, Kleinbunker, nach dem Krieg genutzt für Nike-Stellung (niederländische Luftwaffe)
320.
 
Flakturm Einsatzhafen "Villa", Fundament vorhanden
321.
 
Drei verbunkerte Zisternen Einsatzhafen "Villa", eine Zisterne nach dem Krieg genutzt für Nike-Stellung (niederländische Luftwaffe)
322.
 
Hörsten bei Vörden, Bunker, Zusammenhang mit Einsatzhafen "Villa" ?, gesprengt, Trümmer

Bereich Ibbenbüren LS-Ort 3. Ordnung

- Anlagen im Stadtgebiet Ibbenbüren in loser Reihenfolge -

Im Bereich Ibbenbüren sollen 58 bombensichere LS-Stollen existiert haben. Die meisten von ihnen werden jedoch Bergbaustollen gewesen sein. Mindestens 14 Stollen sind zumindest zu LS-Zwecken umfunktioniert worden. Sofern zukünftig Standorte erhaltener Anlagen nachweisbar sind, werden sie in die Tabelle eingefügt.

Bekannte Anlagen:
323.
 
Steinbecker Stollen, Bereich Ibbenbüren Fledermausquartier
324.
 
Erzstollen Laggenbecker Straße (Hermannstollen ?), Laggenbeck Fledermausquartier
325.
 
Hewerth-Stollen, Mühlenweg, Westerkappeln Fledermausquartier
326.
 
Ibbenbürener Förderstollen, am Spielplatz / Treppkesberg, Bergstraße, Ibbenbüren Fledermausquartier
327.
 
Stollen Grube Perm (Permer Stollen), Bereich Ibbenbüren Fledermausquartier
328.
 
Schacht Gute Hoffnung, Bergsiedlung, Ibbenbüren Fledermausquartier
329.
 
Püsselbürener Förderstollen, Bereich Ibbenbüren Fledermausquartier
330.
 
Dickenberger Tiefenstollen, Bereich Ibbenbüren Fledermausquartier
331.
 
Glücksburger Mittelstollen, Bereich Ibbenbüren Fledermausquartier
332.
 
Groner Stollen, Ibbenbüren Fledermausquartier
-
333.
 
Lehen, Behelfsluftschutzstollen, genauer Standort unbekannt, 2005 teilweise ausgebrannt
334.
.
Osterledde / Adlersteige (Eggemeyer), Behelfsstollen im Steinbruch, U-Form, zwei Zugänge Fledermausquartier
 
Lengerich, Schulstraße 4, Schule, Schutzraum, vormals Zivilschutz
335.
 
Lengerich, Heckenweg, Behelfsluftschutzstollen
336.
 
Lengerich, Schultebeyringstraße, Erdbunker, zugeschüttet
337.
 
Lengerich, Osnabrücker Straße, Kalksteinbruch, Eiskeller, zu Luftschutzraum umfunktioniert
338.
 
Lengerich, Ostpreußenstraße 32, Stollen, zu Behelfsluftschutzstollen umfunktioniert
339.
 
Lengerich, Wilkiensweg, Erdbunker
340.
 
Lengerich, Finkenweg, Erdbunker
341.
 
Bei Lengerich, Nähe A1, betonierter Deckungsgraben
342.
 

U-Verlagerung "Rebhuhn" bei Lengerich, Luftschutzstollen, Fabrikation

siehe auch unter "Ibbenbüren"

343.
 

U-Verlagerung "Rebhuhn" bei Lengerich, Luftschutzstollen, Fabrikation, Verbunkerung, mutmaßlicher externer Luftschutzstollen westlich des Südeinganges an anderer Bahnschienenseite

siehe auch unter "Ibbenbüren"

344.
 

Nahe U-Verlagerung "Zeolith" bei Holthausen / Brochterbeck, Werkluftschutzstollen

siehe auch unter "Ibbenbüren"

345.
 

U-Verlagerung "Zeolith" bei Holthausen / Brochterbeck, Luftschutzstollen, Fabrikation Bau minimal begonnen

siehe auch unter "Ibbenbüren"

346.
 
Bei Brochterbeck, Erdbunker, Kleinstollen ?
347.
 
Brochterbeck, Kleeberg, kleiner Erdbunker, teilweise gemauert, Behelf
348.
 
Brochterbeck, Stollen zwischen Kriegerdenkmal und Gasthof "Zum Storch", zu Behelfsluftschutzstollen umfunktioniert
349.
 
Brochterbeck, Stollen Amselweg 6, zu Behelfsluftschutzstollen umfunktioniert
350.
 

Ibbenbüren, Luftschutzturm Bauart Winkel, Nike, Nikestraße Turmspitze zerstört, ungenutzt

siehe auch unter "Ibbenbüren"

351.
 

Ibbenbüren, Nike, verbunkerter Luftschutzkeller, Nikestraße

siehe auch unter "Ibbenbüren"

352.
 
Ibbenbüren, Osnabrücker Straße 10, kleiner Erdbunker
353.
 
Ibbenbüren, "Ukrainer Lager", Alte Bleiche 15, Kleinbunker, Gewölbe
354.
 
Ibbenbüren, Treppkesberg 6, Bunker der NSDAP-Kreisleitung, Kleinstollen
355.
 
Ibbenbüren, Am Weinberg 5, kleiner Erdbunker
356.
 
Ibbenbüren, Kleebusch, Villa Brinkmann, Luftschutzstollen, U-förmig

wohl

 
Ibbenbüren, unter dem Fernmeldeamt Osnabrücker Straße, Schutzraum vormals Zivilschutz

wohl

 
Ibbenbüren, unter der ehemaligen Textilfabrik Bergmeyer / Többen, Osnabrücker Straße, Schutzraum vormals Zivilschutz
357.
 
Ibbenbüren, Osnabrücker Straße, Eiskeller Firma Rolinck, zu Luftschutzraum unfunktioniert
358.
 
Ibbenbüren, Osnabrücker Straße, bei Eiskeller Firma Rolinck, Betonfundament, Verbunkerung, Flak ?
359.
 
Ibbenbüren, Luftschutzstollen (Tiefstollen) Nike, Bereich Bergstraße, unter der Bergstraße, "Stollenbachbunker"
360.
 
Ibbenbüren, weiterer Bunker Bereich "Stollenbach", wohl Luftschutzstollen
361.
 

Ibbenbüren, Luftschutzstollen nördlich Bahnhof, Laggenbecker Straße eventuell keine LS-Anlage / wenn keine LS-Anlage, dann sehr wahrscheinlich Bestandteil einer ehemaligen Gleiswaage

siehe auch unter "Ibbenbüren"

362.
 

Ibbenbüren, Tiefbunker / Luftschutzstollen St. Elisabeth-Krankenhaus / Von-Bodelschwingh-Krankenhaus

siehe auch unter "Ibbenbüren"

363.
 
Ibbenbüren, Alpenstraße, Behelfsluftschutzstollen
364.
 
Bei Ibbenbüren, Hörstel, am "Nassen Dreieck", Hochbunker
365.
 
Bei Ibbenbüren, Hörstel, am "Nassen Dreieck", Hochbunker
366.
 
Bei Ibbenbüren, Hörstel, am "Nassen Dreieck", Hochbunker
367.
 
Bei Ibbenbüren, Hörstel, Nähe "Nasses Dreieck", nahe große Schleuse, betoniertes Flakturmfundament
268.
 
Bei Ibbenbüren, Hörstel, am Kanal, Nähe "Nasses Dreieck", betoniertes Flakturmfundament
269.
 
Bei Ibbenbüren, Hörstel, am Kanal, Nähe "Nasses Dreieck", betonierter Deckungsgraben
270.
 
Bei Ibbenbüren, Hörstel , am Kanal, östlich "Nasses Dreieck", Richtung Riesenbeck, Schutzunterstand (im Hang) 1
271.
 
Bei Ibbenbüren, Hörstel , am Kanal, östlich "Nasses Dreieck", Richtung Riesenbeck, Schutzunterstand (im Hang) 2
272.
 
Bei Ibbenbüren, Hörstel , am Kanal, nördlich "Nasses Dreieck", Richtung Gravenhorst, Schutzunterstand 3
273.
 
Bei Ibbenbüren, Hörstel , am Kanal, nördlich "Nasses Dreieck", Richtung Gravenhorst, Schutzunterstand 4
274.
 
Bei Ibbenbüren, Hörstel , am Kanal, westlich "Nasses Dreieck", nahe Schleuse, Bevergern, Schutzunterstand 5
275.
 
Bei Ibbenbüren, Hörstel , am Kanal, westlich "Nasses Dreieck", nahe Schleuse, Bevergern, Schutzunterstand 6
376.
 
Bei Ibbenbüren, aus Bruchstein gemauerter Bunker im Teutoburger Wald
377.
 
Bei Ibbenbüren, Munitionsbunker im Wald am Riesenbecker Berg
378.
 
Ibbenbüren-Süd, im Steinbruch (Alte Kalkgrube), Splitterschutzzelle, Fabrikat Klöckner
379.
 
Bei Ibbenbüren, Hörstel, bei Kriegsdenkmal, Splitterschutzzelle, Fabrikat Klöckner, nicht Originalstandort
380.
 
Bei Ibbenbüren, Gravenhorst, bei Hollweg und Kümpers, am Trafo, genauer Standort unbekannt, Bunker / Behelfsluftschutzstollen
381.
 
Bei Ibbenbüren, Gravenhorst, Hollweg und Kümpers, Steinbruch, Munitionsbunker 1, wohl Luftschutzzweck für Belegschaft im Krieg
382.
 
Bei Ibbenbüren, Gravenhorst, Hollweg und Kümpers, Steinbruch, Munitionsbunker 2, wohl Luftschutzzweck für Belegschaft im Krieg
383.
 
Bei Ibbenbüren, Gravenhorst, Hollweg und Kümpers, Steinbruch, Unterstand 1, wohl Luftschutzzweck / Splitterschutz für Belegschaft im Krieg
384.
 
Bei Ibbenbüren, Gravenhorst, Hollweg und Kümpers, Steinbruch, Unterstand 2, wohl Luftschutzzweck / Splitterschutz für Belegschaft im Krieg
385.
 
Bereich Ibbenbüren, genauer Standort unbekannt, Splitterschutzzelle, Bauart DYWIDAG verkehrt herum stehend
386.
 
Bei Ibbenbüren, Huckberg / Teutoburger Wald, Luftschutzstollen 1
387.
 
Bei Ibbenbüren, Huckberg / Teutoburger Wald, Luftschutzstollen 2
388.
 
Bei Ibbenbüren, Huckberg / Teutoburger Wald, Luftschutzstollen 3
389.
 
Bei Ibbenbüren, nördlich von Riesenbeck, östlich Kaisereistraße, im Felsmassiv "Kaiserei" links neben der Grotte ("Doktor's Loch in der Kaiserei"), Behelfsluftschutzstollen, circa 7 Meter Länge, geplanter Notausgang in die Grotte nicht mehr realisiert
390.
 
Riesenbeck, Postdamm, bei Görges, Behelfsluftschutzstollen 1
391.
 
Riesenbeck, Postdamm, bei Hallamer, Behelfsluftschutzstollen 2
392.
 
Riesenbeck, Teutohang, bei Hüser, Behelfsluftschutzstollen 3
393.
 
Velpe, "Waldesruh", Behelfsluftschutzstollen, 1945 Volltreffer ohne Schadensfolge
394.
 
Tecklenburg, "Rolandsgrab", Stollen, genauer Standort unbekannt, zu Behelfsluftschutzstollen umfunktioniert
395.
 
Tecklenburg, genauer Standort unbekannt, Erdbunker 1 / Behelf, teilweise aus Naturstein / Bruchstein
396.
 
Tecklenburg, genauer Standort unbekannt, Erdbunker 2
397.
 
Bei Westerkappeln, nahe Tecklenburger Straße, Kleinbunker
Bereich Rheine LS-Ort 2. Ordnung
398.
 
Bei Rheine, Salzbergen, am Bahnhof, Splitterschutzzelle, Bauart unbekannt, identisch mit Splitterschutzzelle Achmer, eventuell handelt es sich um das Fabrikat "Brenner" / viel wahrscheinlicher ist jedoch das Fabrikat "Carstanjen & Cie", 2002 in einem nahen Waldstück geborgen und am Bahnhof als Anschauungsobjekt zusammen mit einer Dampflok aufgestellt
 
Bei Rheine, Mesum, Franziskusstraße 16, Schule, Schutzraum, vormals Zivilschutz
399.
 
Rheine, Am alten Bahnbetriebswerk, Kleinbunker, in Böschung eingebaut
400.
 

Rheine, Bahnhof / Einfahrt Parkhaus Mediamarkt, Rundbunker

siehe auch unter "Bauartgleiche Rundbunkerbauten in Nordwestdeutschland"

 

Rheine, bei ETUS-Sporthalle in westlicher Richtung vom Bahnhof, Rundbunker ABGERISSEN 24.-25. August 09

siehe auch unter "Bauartgleiche Rundbunkerbauten in Nordwestdeutschland"

401.
 

Rheine, Schonhooven Obstgroßhandel / Lok-Schuppen, Rundbunker

siehe auch unter "Bauartgleiche Rundbunkerbauten in Nordwestdeutschland"

402.
 

Rheine, Bahnhof Süd (Güterbahnhofumschlagsplatz Richtung Emsdetten gegenüber BMW-Händler), Rundbunker

siehe auch unter "Bauartgleiche Rundbunkerbauten in Nordwestdeutschland"

403.
 

Rheine, Rheine Richtung Emsdetten an der Hauptverkehrsstraße in Höhe alter Güterbahnhof, Rundbunker

siehe auch unter "Bauartgleiche Rundbunkerbauten in Nordwestdeutschland"

404.
 
Rheine, Tiefbunker der ehemaligen Bahnhofskantine, unmittelbar am Mediamarkt an der Zufahrt
405.
 
Rheine, betonierter Deckungsgraben Ortsausgang Süd-Ost, Stadtgrenze
406.
 
Rheine, "Spitzbunker" Hafen Ortsausgang Süd-Ost, Stadtgrenze
407.
 
Rheine, Kleinbunker Wadelheimer Chaussee
408.
 
Rheine, Wadelheimer Chaussee Ecke Kämpe, betonierter Röhrendeckungsgraben, gesprengt
409.
 
Rheine, betonierter Deckungsgraben Konrad-Adenauer-Ring 120
410.
 
Rheine, Splitterschutzzelle (zerlegbare, mehrteilige Zelle, dieser Zellentyp wurde reichsweit an diversen Orten aufgestellt), Version ohne Sichtscharten, an der Bahnstrecke Richtung Emden, am Bahnübergang Lessingstraße, "Emslandstrecke"
411.
 
Rheine, Kleinbunker am / im Bahndamm Bereich Kettelerufer
Bereich Minden-Lübbecke LS-Ort 2. Ordnung
 
Minden, Luftschutzturm Bauart Winkel, Gelände Alte Schleuse, Schachtschleuse, Bauhofstraße, Turm war ursprünglich zumindest im Unterbereich verklinkert ABGERISSEN Dezember 10
 
Minden, Sympherstraße, nahe Schachtschleuse, größerer Erdbunker
412.
 
Minden, südlich Viktoriastraße, zwischen den Gleisen, betonierter Deckungsgraben
413.
 
Minden, Ringstraße / Cecilienstraße, eckiger Hochbunker, Proberäume Musikbands
414.
 
Minden, Königswall 26, Tiefbunker, Gewölbebunker
415.
 
Minden, Schwarzer Weg, Kleinbunker
416.
 
Minden, Splitterschutzzelle, Bauart und genauer Standort unbekannt
417.
 
Minden, Mindener Glacis- und Promenadenanlagen, Splitterschutzzelle, wohl Bauart DYWIDAG, nicht Originalstandort
418.
 

Minden, Festungsstraße, an den Bahngleisen, Splitterschutzzelle Bauart Westermann (kleiner Bautyp ohne Notausstieg) Neuester Stand: Wahrscheinlich keine Westermann-Zelle, sondern Splitterschutzzelle Fabrikat Klöckner / Klöckner-Stahlwerk Osnabrück / gefertigt im Zementwerk Piesberg / kleine Bauform / 25 cm Wandstärke / RL 3-43/41

419.
 
Minden, bei Fabrikhalle Karlstraße 3, Splitterschutzzelle, Bauart unbekannt
420.
 
Minden, Festungsstraße, offene betonierte Bettung für 3,7cm-Flak
 
Minden, großer Atombunker 1, wohl späte 1980er Jahre gebaut, genauer Standort unbekannt, vormals Zivilschutz
  Minden, großer Atombunker 2, wohl späte 1980er Jahre gebaut, genauer Standort unbekannt, vormals Zivilschutz
  Minden, großer Atombunker 3, wohl späte 1980er Jahre gebaut, genauer Standort unbekannt, vormals Zivilschutz
421.
 
Lerbeck, Porta Westfalica, Truppenübungsplatz, mehrere Bunkeranlagen, teilweise Ruinen
422.
 
Großbereich Porta Westfalica, genauer Standort unbekannt, mindestens vier nebeneinander abgelagerte Splitterschutzzellen Bauart Westermann (kleiner Bautyp ohne Notausstieg) Neuester Stand: Wahrscheinlich keine Westermann-Zellen, sondern Splitterschutzzellen Fabrikat Klöckner / Klöckner-Stahlwerk Osnabrück / gefertigt im Zementwerk Piesberg / kleine Bauform / 25 cm Wandstärke / RL 3-43/41
423.
 
Lübbecke, "Muna / HMA Lübbecke", Bereich "Blaue Berge", südlich von Espelkamp, mehrere Bunker, Ruinen
424.
 
Lübbecke, Feuerlöschteich, genauer Standort unbekannt
425.
 
Preußisch-Oldendorf, Lufttanklager, bei Langenhegge, Verbunkerungen der Tanks, mehrere Beobachtungsstände und Kleinbunker / Splitterschutzbunker, wenige Reste vorhanden, darunter mindestens 1x Kleinbunker (beim Steinbruch)
Untertageverlagerungen (U-Verlagerungen) im Bereich Minden-Lübbecke
426.
.
U-Verlagerung "Kröte", Bad Oeynhausen / Dehme, Luftschutzstollen, Fabrikation
427.
 
U-Verlagerung "Silberfisch", Bad Oeynhausen / Dehme, Luftschutzstollen, Fabrikation
428.
 
U-Verlagerung "Dachs-I", Porta Westfalica, Luftschutzstollen, Fabrikation
429.
 
U-Verlagerung "Elritze", Porta Westfalica, Luftschutzstollen, Fabrikation
430.
 
U-Verlagerung "Para", Porta Westfalica, Luftschutzstollen, Fabrikation
431.
 
U-Verlagerung "Stöhr-I", Porta Westfalica, Luftschutzstollen, Fabrikation, Ruine
432.
 
U-Verlagerung "Weserhütte", Porta Westfalica, Luftschutzstollen, Fabrikation für Eisenwerke Weserhütte AG
Insgesamt 432 erhaltene Luftschutzanlagen im Juli 2017
Da der Zustand eines Großteiles der nachgewiesenen Anlagen in bis dato keiner Form erforscht wurde, gehen wir von mutmaßlich mindestens 50 zusätzlichen in jeglicher Form bis heute erhaltenen Anlagen der behandelten Gebiete aus.

wird fortgesetzt

 

- Es gibt viele unterschiedliche Angabequellen über die Luftschutzanlagen Osnabrücks. Hier wird nie ein allgemein gültiges Gesamtergebnis erstellt werden können. Dafür ist die Bandbreite der Anlagen der behandelten Gebiete einfach zu groß und die Quellenlage zu unterschiedlich. In verschiedenen Quellen werden Anlagen mehrfach doppelt aufgeführt, haben untereinander andere Bezeichnungen oder werden gar nicht erst erwähnt. Wir versuchen, mit der Zeit dem Ziel jedoch dahingehend nahe zu kommen, indem wir hier einen zumindest annähernd authentischen Bestand aufführen.

 

Google

Zurück zum Artikelinhaltsverzeichnis

Zurück zum Eingangsbereich

Diese Seite ist Bestandteil der Präsenz

www.luftschutzbunker-osnabrueck.de